In modernen Unternehmensnetzwerken arbeiten heute mehr Geräte zu als je zuvor: Mitarbeitende im Homeoffice, mobile Endgeräte, Gäste oder IoT-Hardware. Genau hier setzt Network Access Control (NAC) an: Es stellt sicher, dass nur vertrauenswürdige und konforme Geräte Zugriff auf das Netzwerk erhalten. RegITs unterstützt Firmen dabei, diese Sicherheitslücke nachhaltig zu schließen.
Was macht NAC so wichtig?
NAC überprüft jedes Gerät bereits vor dem Zugriff. Dazu gehören:
- Authentifizierung von Nutzern und Endpoints
- Prüfung von Sicherheitsrichtlinien (z. B. aktueller Patch-Stand, Antivirenstatus)
- Dynamische Vergabe von Zugriffsrechten über Segmentierung
Nicht konforme Geräte werden automatisch blockiert oder in einen isolierten Bereich geführt. Durch die Integration moderner NAC-Lösungen schafft RegITs mehr Transparenz und Kontrolle in Ihrem Netzwerk.
Der Nutzen für Unternehmen:
- Schutz vor unbefugten Zugriffen
- Reduzierung von Malware- und Datenrisiken
- Transparenz über alle Netzwerkgeräte
- Starke Unterstützung für Zero-Trust-Security
Damit ist NAC ein zentraler Baustein moderner Cybersecurity und hilft Unternehmen, ihre Netzwerke nachhaltig abzusichern.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um mehr über NAC zu erfahren und die passende Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
RegITs Regionales IT-Servicecenter kümmert sich vorausschauend in der Region Bodensee-Oberschwaben-Hegau-Allgäu um die Informationstechnologie von kleinen und kleinen mittelständischen Unternehmen.
Pressekontakt
Anna-Lena Herold
Otto-Lilienthal-Str. 2
D-88046 Friedrichshafen
Telefon +49 7541 39773 0
Internet: www.regits.de
E-Mail: anna-lena.herold@regits.de










